Bestwig

Aus kleinen Anfängen entwickelte sich der Ort Bestwig sehr schnell nach dem Bau der Ruhrtal-Eisenbahn ab 1872, durch den Bahnhof und ein großes Bahnbetriebswerk.

Heute ist Bestwig das geschäftige Zentrum im Ruhr-Valme-Elpetal und der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde. Die verkehrsgünstige Lage als Bahnstation an der Oberen-Ruhrtalbahn und die unmittelbare Nähe zur Autobahn machen Bestwig auch für Urlauber interessant. Im archetektonisch bemerkenswerten neuen Bestwiger Rathaus finden regelmäßig viel beachtete Kulturveranstaltungen insbesondere der Kleinkunst statt.
 

Ausflugstipps & Sehenswertes


WegmarkierungLängeGehzeitAusgangspunkt
B65,5 km1,5 Std.Parkplatz Rathaus
B79,7 km2,5 Std.Parkplatz Rathaus

Tourenvorschlag: B6

Sehenswertes:
Stein-Mustergarten, Ruhrbrücke, Wassergewinnungsanlage, Geburtshaus von Kardinal Hengsbach, Andreaskirche, Knükel-Schutzhütte, Kreuzweg, Christkönigskirche, Bahnhof 

Vom Rathaus aus folgt man der Bundesstraße nach links bis zum Bahnhof, wo der RuhrtalRadweg beginnt. Man folgt ihm und überquert so die Ruhr. 

Am unteren Schieferberg entlang erreicht man die Kanalstraße, der man bergab folgt. Auf dem Weg zurück zur Bundesstraße kommt man an der Andreaskirche vorbei und folgt der B7 weiter nach rechts. Dann biegt man links in die Halbeswiger Straße ein. 

Bei der Knükel-Hütte geht es wieder links in den Wald hinein und der B6 folgt hier ein Stück dem Bestwiger Panoramaweg immer parallel zum Ruhrverlauf mit vielen spektakulären Ausblicken ins Ruhrtal. Man folgt dem Kreuzweg, der hier beginnt und kommt dabei an der Firma Tital vorbei. 

Der weitere Weg führt über die H.-Löns-Straße und die Antoniusstraße an der Bestwiger Christuskirche vorbei auf die Bundesstraße, der man nach rechts wieder zurück zum Rathaus folgt.


Weitere Informationen

Tourist-Information Bestwig
Bundesstraße 139, 59909 Bestwig, Tel. 02904-712810

Impressionen aus Bestwig: