Die Eröffnung des Bestwiger BestWeg Velmede-Bestwig wird am Samstag, 24. Mai 2025 mit einer gemeinsamen Wanderung gefeiert. Los geht es um 14:15 Uhr am Bahnhofsvorplatz Bestwig.
Bestwiger BestWeg Velmede-Bestwig
Länge: 10,7 km
Höhenunterschied: 245 m
Gehzeit: ca. 3:00 Stunden
Start und Ziel: Wandertafel Bahnhofvorplatz Bestwig (Bundesstraße 139, 59909 Bestwig)


Startpunkt der Wanderung ist die grüne Informationsinsel mit Wandertafel auf dem Bahnhofsvorplatz in Bestwig. Von hier geht es über den Bahnübergang westlich des Bahnhofsgebäudes entlang des Werksgeländes der Firma M. Busch (Hersteller von Bremstrommeln für den LKW-Markt).
Am historischen Wasserturm, der einst Dampflokomotiven mit Wasser versorgte, öffnen sich die Ruhrauen. Hier wird die Ruhr erlebbar – barfuß im Wasser, mit Rastplatz und Insektenhotel. Es geht entlang der renaturierten Ruhr, die wir kurz darauf über die sogenannte „Wackelbrücke“ queren. Hier befindet sich eine Parklandschaft mit Spielplatz, Landschaftsrahmen und vielen Sitzgelegenheiten.


Ein Blick auf das Stauwehr der Ruhr und die imposante Andreaskirche von Velmede – eine der größten Kirchen im Erzbistum Paderborn – zeigt bereits das nächste Etappenziel. Die Kirche beherbergt eine Blutreliquie von Papst Johannes Paul II.
Nach der Querung der Bundesstraße steigen wir durch ein Wohngebiet stetig bergauf, vorbei am markanten Fünf-Wunden-Kreuz und dem Rastplatz Knükelhütte mit Tretbecken. Wir lassen Velmede hinter uns und wandern auf Wiesenwegen zur sagenumwobenen Veleda-Höhle – einer heidnischen Kultstätte und einem der ältesten Geschichtsdenkmäler des Sauerlands.


Der Zugang ist zwar durch ein Gittertor versperrt, aber ein Blick in den Höhleneingang und auf die Infotafel lohnt. Rastmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden. (Tipp: Von Mai bis Oktober finden an jedem letzten Sonntag im Monat Führungen statt.)
Im Winter dient die Höhle als Rückzugsort für Fledermäuse. Der Weg führt weiter bergauf durch einen Buchenwald, bevor es talwärts zurück Richtung Ort geht. Auf einem aussichtsreichen Hangweg oberhalb von Velmede wandern wir rund zwei Kilometer mit tollen Panoramablicken ins Ruhrtal.


Vorbei an der international tätigen Firma TITAL GmbH, einem Hersteller hochwertiger Aluminium- und Titan-Feingussbauteile für die Luft- und Raumfahrt (Teil des US-Unternehmens Howmet Aerospace), geht es wieder hinunter ins Ruhrtal. Nach Erreichen der Landstraße 776 folgen wir ihr auf dem Bürgersteig ca. 500 Meter südwärts. Beim Bestwiger Friedhof überqueren wir die Straße und die kleine Holzbrücke über die Valme.
Nun befinden wir uns auf dem Bähnchenweg, wo bis etwa 1950 eine Schmalspurbahn Erze aus dem Ramsbecker Bergbau zum Bahnhof Bestwig transportierte. Links sehen wir den Bürgersportplatz Bestwig mit Laufbahn, Kunstrasenplatz, Fitnessparcours und Kleinspielfeldern. Rechts liegt die 332 Meter lange Rundstrecke des RC Racer Hochsauerland e.V., eine Modellautorennbahn mit abwechslungsreicher Streckenführung.


Kurz darauf erreichen wir die erste Station des Bestwiger Kreuzwegs, der uns in Serpentinen aus dem Valmetal hinausführt. Am höchsten Punkt wartet ein Rastplatz mit der Bestwiger XXL-Bank und einem beeindruckenden Ausblick bis ins zehn Kilometer entfernte Meschede.
Der Weg verläuft weiter hoch über Bestwig und dem Ortsteil Westfeld. Hier bietet sich ein „Acht-Brücken-Blick“ auf die A46, die mit der Talbrücke Nuttlar – der höchsten Autobahnbrücke Nordrhein-Westfalens (115 m) – das Ruhrtal spektakulär durchquert.
Der Abstieg führt durchs Westfeld bis zum Bergkloster Bestwig, Sitz der Europäischen Provinz der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel. Hier betreibt die weltoffene Ordensgemeinschaft ein Berufskolleg sowie ein Gästehaus. Ein Besuch des Innenhofs und der Klosterkirche ist lohnenswert.
Nach wenigen Minuten erreichen wir wieder die Bundesstraße, passieren das Bürger- und Rathaus und kehren zurück zum Ausgangspunkt am Bahnhof Bestwig mit der Tourist-Information.

Wegeverlauf BestWeg Velmede-Bestwig
BestWeg Velmede-Bestwig als Tour und zum herunterladen
BestWeg Velmede-Bestwig bei komoot
BestWeg Velmede-Bestwig bei outdooractive
BestWeg Velmede-Bestwig im SauerlandTourenportal
BestWeg Velmede-Bestwig als gpx-Datei herunterladen
Bildergalerie Bestwiger BestWeg Velmede-Bestwig




















Mehr zu: >> Bestwiger BestWege