Kirchen & Kapellen in Remblinghausen

Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere

Jakobusstraße 8, 59872 Meschede-Remblinghausen | Patronatsfest: 25. Juli

Mit dem Bau der barocken Saal-Kirche in Remblinghausen begann man 1754. Dies erfolgte durch Pastor Wilhelm Theodor Stratmann und dem Baumeister Christian Sieger aus Grafschaft. Nach 10 Jahren konnte das Gotteshaus eingeweiht werden.

Die Pfarrkirche St. Jakobus wurde um die Grundmauern einer romanischen Kirche errichtet. Diese stammte aus dem 13. Jahrhundert und bot ca. 50 Personen Platz.

1980 wurden die Reste dieser Kirche sowie das Grab von Pastor Stratmann bei der Sanierung der Heizungsanlage gefunden. 

Die Orgel stammt aus dem Jahr 1780, die originalen Pfeifen sind bis heute erhalten geblieben. Die Orgel selbst wurde 1980/81 neu errichtet. Bis auf die historischen Prospektpfeifen und einige wenige Register war kaum noch verwertbares Material vorhanden und die Technik aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war nicht mehr brauchbar.

14-Nothelfer-Kapelle

Die hübsche Kapelle aus dem Jahr 1713 wurde als Oktagon gebaut und hat ein geschweiftes Dach. Im Inneren der Kapelle stehen die Figuren der 14 Nothelfer. Diese stammen aus dem Jahr 1722/23.

Eine Kapellen-Führung kann mit dem Sägemühlenverein Remblinghausen e.V. vereinbart werden.

Kapellen in der Umgebung

Agatha-Kapelle Löllinghausen

Folgt man vom Wanderparklatz am Sportplatz Remblinghausen dem Rundwanderweg "Rh4" (11 km), kommt man an der Sehenswerten Agatha-Kapelle in Löllinghausen vorbei. Diese stammt aus dem Jahr 1820.

Sebastiankapelle Blüggelscheidt

Wanderer, die auf dem Wanderweg X16 unterwegs sind, kommen an der Sebastiankapelle in Blüggelscheidt vorbei. Die heutige Kapelle wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Doch bereits vorher befand sich an dieser Stelle eine Kapelle.

Agatha-Kapelle Baldeborn

Fährt man auf der Landstraße von Beringhausen nach Remblinghausen, kommt man an der Agathakapelle vorbei. Diese befindet sich auf dem Hof Stratmann in Baldeborn und stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Antonius-Kapelle Drasenbeck

Die denkmalgeschützte Gutskapelle im Mescheder Ortsteil Drasenbeck wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Im Inneren befindet sich ein hübscher Barockaltar und Holzskulpturen.

Lucia-Kapelle Frielinghausen

Auf dem Ferienbauernhof Albers in Frielinghausen steht die Luciakapelle. Errichtet wurde sie im Jahre 1876.

Donatus- und Nepomuk-Kapelle

Die Kapelle in Mosebolle, deren Patrone der heilige Donatus und der heilige Johannes Nepomuk sind, wurde im 16. Jahrhundert gebaut. Neben dem Altar befinden sich die Figuren der beiden Heiligen.