Ehemaliges Kloster Galiläa

Das Kloster Galiläa wurde 1484 von den Dominikanerinnen vom Klausenberg als Ausweichquartier gegründet. 1810 wurde es als letztes Kloster in Westfalen aufgehoben.
Die Kirche des Klosters wurde bis 1839 von der evangelischen Gemeinde in Meschede genutzt. Danach feierten sie ihre Gottesdienste in der Christuskirche im Zentrum der Stadt.
1860 wurden dann die Kirche sowie die Wohngebäude abgebrochen. Allein ein Flügel des Klosters blieb stehen. Hierin befindet sich heute ein Wohnhaus.
Foto: Stadt Meschede