Kriegsgräber-Ehrenfriedhof
Im ersten Weltkrieg befand sich im Mescheder Norden ein großes Gefangenenlager.
Im Schweinsbruch wurde ein Friedhof für die im Lager verstorbenen Gefangenen angelegt. Für die Ausgestaltung dieses Friedhofs setzten sich besonders die Franzosen ein. Daher ist er auch heute noch unter dem Namen "Franzosenfriedhof" bekannt.
Insgesamt wurden 935 Gefangene dort beerdigt.
Nach Ende des Krieges wurden die Verstorbenen von den einzelnen Nationen in ihre Heimatländer zurück geholt - nur die Russen verblieben dort.