Meschede



Meschede ist die lebendige Kreis- und Hochschulstadt im Sauerland. Die attraktive Einkaufsstadt befindet sich direkt unterhalb des Hennesees. Genießen Sie den gemütlichen Trubel in der Fußgängerzone und entspannen Sie bei einer Tasse Kaffee in einem der kleinen Cafés. In der Innenstadt befindet sich auch die sehenswerte St. Walburga-Pfarrkirche mit ihrer Schatzkammer. Als Wahrzeichen der Stadt ist die zur Benediktinerabtei Königsmünster gehörende Friedenskirche auf dem Klosterberg weithin sichtbar. Gegenüber auf dem Klausenberg befindet sich die geschichtsträchtige Michaelskapelle.
Mit dem Namen Meschede ist der Hennesee mit seinen vielen Freizeitmöglichkeiten untrennbar verbunden. Umschlossen von den Naturparken Arnsberger Wald und Sauerland-Rothaargebirge ist die Stadt ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Wer alle Ortsteile der Stadt erwandern will, den führt der Mescheder Höhenwanderweg einmal rund. Meschede ist nicht nur Etappenort des RuhrtalRadweges - der Mescheder Bahnnhof ist außerdem Startpunkt des Ruhr-Sieg-Radweges, der bis nach Kirchen ins Siegerland führt.
Die zentrale Lage Meschedes und die gute Erreichbarkeit mit dem Auto (Autobahnanschluss A46) und der Bahn sorgen für eine stressfreie Anfahrt als Auftakt für einen gelungenen Aufenthalt.
Die Erlebnis-Landschaft "Rund um den Hennesee" ist so abwechslungsreich, dass täglich neue Reviere erobert werden wollen. Natur und Urlaub bilden hier eine harmonische Einheit, die Ihnen Lebensgenuss neu vermittelt.
Ausflugstipps & Sehenswertes:
- Abtei Königsmünster >>
- Wasserschloss Laer >>
- Mescheder Geschichtssteine >>
- Hennesee >>
- Hünenburg >>
- Pfarrkirche St. Walburga >>
- Schatzkammer in der Pfarrkirche >>
- Bürgerzentrum Alte Synagoge >>
- Klausenkapelle >>
- Haus Meschede >>
- ehem. Kloster Galiläa >>
- Pulverturm >>
- Gränserichkapelle >>
- Franzosenfriedhof >>
- Altes Amtsgericht >>
- Meilenstein >>
- Skulpturen >>
Wandern
Rundwanderwege und Wandertipps in Meschede:
Wegmarkierung | Länge | Gehzeit | Ausgangspunkt |
---|---|---|---|
M1 | 17,0 km | 4,0 Std. | Bahnhof |
M2 | 14,0 km | 3,0 Std. | Bahnhof |
M3 | 18,0 km | 4,0 Std. | Bahnhof |
M4 | 4,5 km | 1,0 Std. | Bahnhof |
A2 | 4,6 km | 1,0 Std. | Wanderparkplatz Hennedamm |
A3 | 8,6 km | 2,0 Std. | Wanderparkplatz Hennedamm |
A8 (Rundweg Hennesee) | 15,4 km | 4,0 Std. | Wanderparkplatz Hennedamm |
Tourenvorschlag: M1
Sehenswertes: Panoramablicke, Abtei Königsmünster, Stimm Stamm
Wir starten die Wanderung am Bahnhof, gehen unter der Unterführung hindurch und folgen der Warsteiner Straße nach rechts. An der nächsten Abzweigung biegen wir in die Pulverturmstraße und folgen dem Straßenverlauf bergauf, bis sich die Straße teilt. Dort wählen wir die Von-Westphalen-Straße, folgen ihr bis zum Ende und erreichen die Autobahnbrücke. Hier biegen wir nach links ab und halten uns in Richtung des Dorfes Enste.
Unterhalb von Enste biegen wir nach rechts in Richtung Stimm Stamm. Auf dem weiteren Weg überqueren wir die Hirschberger Straße (L856), haben einen Blick auf den Fernsehturm und passieren eine Schutzhütte, bevor wir den Stimm Stamm erreichen. Hier befindet sich der höchste Punkt unserer Wanderung, wo auch die Möglichkeit zur Einkehr besteht. Anschließend geht es bergab in das Kohlwedertal und überqueren hierbei die B55 und die L45. Danach wandern wir entlang der Hardt zum Gasthaus Deitmecke am Stadtrand von Meschede. Über die Hardtstraße gelangen wir zurück zum Bahnhof.
Weitere Informationen
Tourist-Information Meschede
Le-Puy-Straße 6-8, 59872 Meschede, Tel. 0291-9022443
- Höhenlage: 260 m
- Einwohnerzahl: 17.380
- Internetauftritt der Stadt Meschede >>