Kirchen & Kapellen in Eversberg
Pfarrkirche St. Johannes Evangelist
Marktstraße 15, 59872 Meschede-Eversberg | Patrontasfest: 27. Dezember
Im Herzen von Eversberg befindet sich die beeindruckende Pfarrkirche St. Johannes Evangelist. Mit dem Bau der Kirche im romanisch-gothischen Übergangsstil wurde 1242 begonnen, als Eversberg von Graf Gottfried von Arnsberg die Stadtrechte verliehen bekam.
Der imposante Turm war als Wehrturm der Bergstadt Eversberg gedacht. Ursprünglich hatte dieser ein mit Blei gedecktes Dach, 1712 wurde es gegen die jetzige Barockhaube ausgetauscht. Das Gewölbe der Kirche wird von vier mächtigen Säulen getragen. Die Einflüsse des ehemaligen Klosters Grafschaft sind deutlich in der Architektur und Inneneinrichtung erkennbar.
1934 wurde die Pfarrkirche neugestaltet, wobei im Mittelschiff einzigartige Tierdarstellungen und im Chorraum Bilder aus dem 14. Jahrhundert aufgedeckt wurden. Das historische Orgelgehäuse des Soester Orgelbaumeisters Georg Fromme erhielt 1992 ein neues Werk und zählt nicht nur optisch, sondern auch akkustisch zu den besonderen Schätzen Meschedes.
Luzien-Kapelle
Die kleine Kapelle in Eversberg, neben deren Eingang sich rechts und links zwei Linden befinden, wurde zu Ehren der Jungfrau Maria und der Hl. Luzia erbaut. Sie stammt aus dem Jahr 1739. Damals gelobten die Bürger der Stadt eine Kapelle zu erreichten, nachdem in den Vorjahren durch die Epediemie "Rote Weh" (rote Ruhr) 50 Eversberger ums Leben kamen.
In der Kapelle befindet sich ein Barockaltar, in deren Inneren die Gottesmutter Maria mit dem Kind zu sehen ist. Links davon abgebildet ist die Hl. Lucia, rechts die Hl. Agatha. Seit 1983 ist die Lucien-Kapelle als Baudenkmal in der Denkmalliste der Stadt Meschede eingetragen.
Rochuskapelle

Die in der Mittelstraße stehende Rochuskapelle wurde 1927 gebaut. Sie diente als Ersatz für die baufällige, kleinere Kapelle, welche 1669 während des 30-jährigen Krieges errichtet wurde. Die Eversberger beteten in großer Not zum Hl. Rochus, dem Schutzpatron gegen die Pest und gelobten den Bau dieser Kapelle.
Namenstag des Hl. Rochus ist am 16. August. Daher ziehen die Eversberger jedes Jahr am zweiten Sonntag im August in einer Prozession zur Kapelle und erfüllen das Gelübde ihrer Vorfahren.
Textquelle u. Bild: Stadt Meschede