Calle

Wie auf einer Perlenschnur gezogen, reihen sich zwischen Meschede und Berge einige hübsche Ortschaften aneinander. Darunter auch das Kirchspiel Calle mit dem weithin sichtbaren "Caller Dom".

Die sanft geschwungene Berg- und Hügellandschaft rund um Calle bezeichnet der Volksmund gern als "Caller Schweiz".

Ausflugstipps & Sehenswürdigkeiten


WegmarkierungLängeGehzeitAusgangspunkt
A14,0 km1,0 Std.Wanderparkplatz Kelbketal
A23,5 km1,0 Std.Wanderparkplatz Kelbketal
A37,6 km2,0 Std.Wanderparkplatz Kelbketal
A42,1 km0,5 Std.Wanderparkplatz Kelbketal
A611,6 km3,0 Std.Wanderparkplatz Kelbketal
C13,4 km3,5 Std.Wandertafel Ortsmitte
C14,9 km1,5 Std.Wandertafel Ortsmitte
C28,0 km2,0 Std.Wandertafel Ortsmitte
C310,6 km3,0 Std.Wandertafel Ortsmitte

Tourenvorschlag: C Kapellenrundweg

Der Kapellenrundweg führt uns von der Wandertafel in der Ortsmitte vorbei an der St. Severinus Kirche und am Bildstock "Mische". Etwas weiter geht es nach rechts bis auf eine Landstraße, der wir ein kurzes Stück in östlicher Richtung zur Schladekapelle folgen. Von dort wandern wir rechterhand Richtung Mülsborner Stein. 

Nach kurzer Zeit passieren wir den Bildstock "Langenberg" und gelangen entlang des Waldrandes nach Mülsborn. Im Ort treffen wir auf die Nepomuk-Kapelle und gehen weiter in nord-westliche Richtung am Waldrand. Vorbei am Bildstock "Hl. Josef" geht es weiter um die Hardt. Anschließend biegen wir scharf rechts und passieren die Kelbke-Kapelle. Wir wandern in westlicher Richtung um anschließend nach Norden abzubiegen.  

Im weiten Bogen führt uns der Weg am Dorfrand von Calle und Vosswinkel nach Wallen, wo sich die St. Vinzenz-Kapelle sowie Einkehrmöglichkeiten befinden. Ab dem Ortsrand von Calle folgen wir einem Kreuzweg in nördliche Richtung und treffen dort auf die überregional bekannte Wallfahrtskapelle am Halloh ("Zur Schmerzhaften Mutter"). Hier treffen drei Kreuzwege zusammen. Wir nehmen den Weg in östliche Richtung und nach ca. 2 km erreichen wir wieder Calle.


Weitere Informationen

Impressionen aus Calle: