Berge
Im lichten Schwemmtal der fischreichen Wenne liegt das Dorf Berge als Tor zur Homert. Rund ums Jahr feiert die Ortschaft mit Gästen und Sauerländer Nachbarn eine Vielzahl an Festen, wie beispielsweise das beliebte "Jüppkenfest" in den schönen Parkanlagen an der Wenne.
Auf Anfrage öffnet die "Berger Mühle", ein beliebtes Ausflugsziel, seine Tore. In der Nähe des Ortes sind die Reste einer alten germanischen Wallburganlage am "Wallenstein" zu besichtigen. Auch die parkähnlichen Freizeitanlagen sind immer wieder gut besuchte Wanderziele.
Wer mit dem Fahrrad auf dem SauerlandRadring unterwegs ist, sollte in Berge einen Halt machen und den Blick auf die schöne Ortschaft genießen. Flora und Fauna entlang der Wenne profitieren vom ursprünglichen Verlauf des Baches - ebenso wie die "Wildwasserfahrer" mit ihren Kanus.
Wanderwegmarkierung | Länge | Gehzeit | Ausgangspunkt |
---|---|---|---|
B1 (Burg-Rundweg) | 6,0 km | 1,5 Std. | Wanderparkplatz Jüppkenpark |
B2 (Wallenstein-Oesterberge) | 17,3 km | 4,5 Std. | Dorfplatz |
B3 (Feisbergrunde) | 6,2 km | 1,5 Std. | Wanderparkplatz Jüppkenpark |
B4 (Hardt/Hainberg) | 7,4 km | 2,0 Std. | Wanderparkplatz Jüppkenpark |
B5 (Hermenscheid) | 9,3 km | 2,5 Std. | Wanderparkplatz Jüppkenpark |
B6 (Kehling/Koppen) | 8,3 km | 2,0 Std. | Wanderparkplatz Jüppkenpark |
B7 | 11,0 km | 3,0 Std. | Wanderparkplatz Jüppkenpark |
Tourenvorschlag: B2
Wir beginnen unsere Wanderung am Dorfplatz in Berge. Vorbei am Jüppkenpark führt uns der Weg weiter über einen Teil des Stationsweges zum Halloh. Dort ist auch ein Abstecher zur Halloh-Kapelle möglich. Unterhalb der Burgruine Wallenstein vorbei gelangen wir über den Sülsberg und den Braberg (vorbei an einer Startrampe für Drachen- u. Gleitschirmflieger) bis zur Markshöhe (591 m ü. NN). Von dort gehen wir zurück in Richtung Wallen. Kurz vor der Freizeitanlage Wiemketal biegen wir links auf den alten Weg unter dem Wallenstein und erreichen bald darauf wieder Berge.
Weitere Informationen
Verkehrsverein Berge e.V.
Zur Küchenhelle 5, 59872 Meschede-Berge, Tel. 02903-1800
Internetauftritt von Berge >>
- Höhenlage: 260 m
- Einwohnerzahl: 1236