Wogenweg

Meschede. Zu Beginn der Coronapandemie und den Einschränkungen bezüglich des kulturellen Angebotes, entstand die Idee, die herrliche Natur des Sauerlandes mit den Bedürfnissen nach Kultur zu verknüpfen.

Dieses war der Impuls und der Leitgedanke bei der Schaffung und der Gestaltung des Wogenweges:
An zwölf Steelen werden themenbezogen, wechselnde Gedichte am Ufer des Hennesees präsentiert, die beim Spaziergang gelesen werden können.
Mit Gestaltung des Weges wurde ein Kulturangebot geschaffen, welches unabhängig von finanziellen und pandemischen Beschränkungen, für alle Menschen jederzeit nutzbar sei.

"Zwischen Wald und Wasser bei Sonne, Wind und Wetter Gedichte zu lesen, tue Körper, Geist und Seele gut!" so die drei Initiatorinnen.
Der Weg macht Lust in herrlicher Landschaft Gedichte zu lesen seinen Gedanken nachzuspüren und Wald, Wasser und Worte auf sich wirken zu lassen.

Der Weg ist insgesamt ca 2,5 km lang, barrierefrei zu begehen und drei Bänke laden zum Verweilen ein.
Ein Themen- und Gedichtwechsel ist vierteljährlich geplant und wird über meschede.de>> und in der Zeitung bekannt gegeben.    

Die Besucher werden gebeten den Großraumparkplatz an der "Berghauser Badebucht" zu nutzen. Durch die Fußgängerunterführung gelangt man sicher zum Wogenweg.
Der Wogenweg befindet sich am Seerandweg direkt unter dem Ausflugslokal H1 am See.