SGV-Hauptwanderwege

Einige der Hauptwanderwege des Sauerländer Gebirgs Vereins (SGV) führen durch unser Feriengebiet. Ausführliche Informationen zu diesen Wegen finden Sie auf der
Internetseite des SGV >>

XR - Ruhrhöhenweg >>
Der Weg führt von der Quelle der Ruhr bei Winterberg nach Duisburg, wo die Ruhr in den Rhein mündet. Streckenlänge Ruhrhöhenweg ca. 245 km.

X1 - Plackweg >>
Name nach dem Plackweg, dem alten Höhenweg über den Kamm des Arnsberger Waldes; da dieser Weg teilweise vermoort war, hatte man ihn mit "Plaggen" ausgelegt. Eine andere Version leitet den Namen von "placken = abplacken" ab, d.h. anstrengen. Der Plackweg ist ca. 144 km lang.

X10 - Wilhelm-Münker-Weg >>
Benannt nach Wilhelm Münker, dem Mitbegründer des Jugendherbergswerkes, der in Hilchenbach geboren wurde. Der Wilhelm-Münker-Weg (X 10) ist ca. 94 km lang. 

X13 - Hanseweg >>
Der Weg verbindet insgesamt 4 Städte der westfälischen Hanse miteinander. Die Streckenlänge des Hanseweges beträgt 137 km.

X14 - Astenweg >>
Der Weg verbindet Ruhr, Eder und Lahn über den Kahlen Asten miteinander. Streckenlänge Astenweg ca. 97 km.

X16 - Kaiser-Otto-Weg >>
Der Kaiser-Otto-Weg berührt drei Orte, die mit Kaiser Otto dem Großen (936-973) zu tun haben: die Krypta der Walburgakirche in Meschede, das Dorf Brunskappel und Obermarsberg. Die Streckenlänge beträgt 86 km.

X22 - Kurkölner Weg >>
Der Weg verbindet das kurkölnische Sauerland mit seiner einstigen Hauptstadt Köln. Die Streckenlänge des Kurkölner-Weg beträgt 153 km.

X23 - Schieferweg >>
Zwei Schieferabbaugebiete berührt dieser Weg: Bad Fredeburg / Holthausen und Raumland bei Bad Berleburg. Die Streckenlänge des Schieferweges beträgt 84 km.

Weitere Informationen:
Sauerländischer Gebirgsverein e.V.
Hasenwinkel 4, 59821 Arnsberg, Tel. 02931-524813
Zum Internetauftritt des SGV >>

Weitere Wanderwege durch das Sauerland