Burgen- und Schlossbesichtigungen

Wasserschloss Laer

Meschede. An der Landstraße Richtung Arnsberg liegt das Wasserschloss Laer neben der Ruhr.

Es wurde 1268 erstmals urkundlich erwähnt - als Lehnsgut des Stifts Meschede. Darin namentlich genannt wird Berolf von Lare. Dieser war damals Kämmerer des reichen Stifts.

1602 wurde das Gut vom Paderborner Hofmeister Heinrich von Westphalen erworben. Er ließ 1608 ein repräsentatives Herrenhaus errichten, für dessen Bau die ältere Bausubstanz verwendet wurde. Im Jahr 1669 entstanden das Portal und die Haube des Portalturms.

Die Kapelle St. Johannes Baptist entstand im 17. Jahrhundert. 1764 wurde das Gut als Schlossanlage ausgebaut. Es entstanden die Vorburg und Wirtschaftsgebäude.

Das Wasserschloss Laer befindet sich in Privatbesitz - das Innere des Gebäudes kann daher nicht besichtigt werden. Ein Spaziergang auf den Wegen durch die schöne Parkanlage von Schloss Laer ist aber möglich. Bitte respektieren Sie während eines Besuches aber die Privatsphäre der Schlossbesitzer. Vielen Dank!

Textquelle: Stadt Meschede


Schloss Berleburg

Bad Berleburg. Lassen Sie sich bei einer Führung durch das Schloss die schönen Festsäle, Gästezimmer und die Kapelle zeigen. Das Schloss Berleburg befindet sich im Privatbesitz der der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, welche auch im Schloss wohnt.

Führungen:
Im Sommerhalbjahr um 10:30 Uhr und 14:30 Uhr
Im Winterhalbjahr jeweils Di, Do, Sa, So & feiertags um 14:30 Uhr
Weitere Termine für Gruppen auf Anfrage

Kontakt:
Schloss Berleburg
Goetheplatz 8, 57319 Bad Berleburg, Tel. 02751-936010

Bildquelle: Wittgenstein-Berleburg'sche Rentkammer, Fotograf: Konstantin Bikar


Burg Altena

Altena. Über der Stadt Altena befindet sich die gleichnamige Burg, in der sich ein Museum sowie eine Jugendherberge befinden. Bekannt wurde die Burg durch eben diese Jugendherberge, welche als die erste ständige Jugendherberge der Welt 1914 eingeweiht wurde. Das Museum bietet neben der Dauerausstellung auch verschiedene Sonderausstelungen. Außerdem befindet sich in der Burg auch ein Restaurant.

Kontakt:
Museum Burg Altena
Fritz-Thomée-Straße 80, 58762 Altena, Tel. 02352-9667034