SinnePfad am Hennesee
Meschede. Sinnvoll Leben
Die Natur, der Wald steckt voller unentdeckter Überraschungen, weil wir nur einen ganz kleinen Teil seines Angebotes sehen, fühlen, hören oder schmecken. Vor einigen tausend Jahren waren die Sinne des Menschen noch ausgeprägter. Heute stumpfen sie durch unnatürliche laute Geräusche, grelle Farben, Hektik immer mehr ab.
Der SinnePfad bietet dir die Möglichkeit, deine Sinne für lebenswichtige nicht so laute, grelle, hektische natürliche Abläufe wieder zu schärfen. Lass dich auf eine Entdeckungswanderung der Sinne ein. Du erkennst vielleicht dem hämmernden Buntspecht. Weißt du aber wie er seine Beute im Holz des Baumstammes ortet?
Mitmach-Stationen
10 Mitmach-Stationen auf dem 2,0 km langen SinnePfad geben dir die Chance, dich spielerisch von der Natur überraschen zu lassen. SINNvoll leben heißt, sein Lebensumfeld wahrzunehmen und respektvoll damit umzugehen. Wir Menschen sitzen zusammen mit der Natur in einem Boot.
Der Weg
Wenn ihr vom Hennesee aus am Portal des SinnePfades angekommen seid, folgt dem Weg im Uhrzeigersinn. Wer mit dem Kinderwagen unterwegs ist, sollte den parallel verlaufenden Forstweg nutzen. Auch im Winter oder bei nassem Wetter empfiehlt es sich, diese Alternativ-Route zu nutzen.
Parkmöglichkeiten
Entlang des Hennesees gibt es viele Parkmöglichkeiten. Es bietet sich an, den Wanderparkplatz Hennedamm (Am Stadtpark 6, Meschede) zu nutzen. Von dort könnt ihr den Fußweg nutzen, der euch zum Staudamm bringt. Wer es lieber sportlicher mag, der erklimmt den Damm über die 333 Stufen der Himmelstreppe. Auf dem Damm angekommen lauft ihr linkerhand und folgt dem Weg entlang des Ufers. Schon bald seht ihr das Portal des SinnePfades.
Achtung: Bitte nicht der von google maps vorgeschlagenen Anfahrt folgen. Der SinnePfad ist nicht direkt mit dem Auto zu erreichen!
Den Flyer des Sinnepfades (mit allen Stationen und Karte) findet ihr in unserem Download-Bereich.
Aktueller Hinweis
Holz ist ein lebender Werkstoff. Aus diesem Grund wurde die zuvor marode Umweltwippe erneuert und steht bereits wieder zur Verfügung.
Aktuell sind im oberen Abschnitt des SinnePfades das Holzschiff und die Schutzhütte abgebaut.
Die Schutzhütte musste leider wegen Vandalismus abgebaut werden - sie wird zu unserem Bedauern nicht mehr ersetzt.
Das Schiff ist wegen baufälligkeit entfernt worden. Es wird aber mittelfristig eine andere Plattform aufgebaut.