Heimatmuseum Eversberg
Wie unsere Vorfahren lebten und arbeiteten
Meschede-Eversberg. Im Heimatmuseum Eversberg erwarten Sie folgende Themenbereiche:
Früher Hausbau: Bauweise und Materialien
Bäuerlich Arbeit in Hof und Feld: Geräte zur Feldbestellung und Ernte. Arbeitsgeräte und Gewohnheiten, die mit der Tierhaltung zusammenhingen. Hirtenzubehör
Bäuerliche Hauswirtschaft: Backen, Michwirtschaft, Buttern, Schlachten. Alles, was zur Speisezubereitung und Vorratshaltung, zum Herdfeuer und zur Küche gehört.
Forst- und Jagdwirtschaft: Gerätschaften zur Forstwirtschaft, Jagdzubehör.
Handwerks- und Gewerbegeschichte: Werkzeuge, Einrichtungen und Erzeugnisse von Dachdeckern, Drechslern, Eisengießern (viele Herd- und Ofenplatten), Sattlern, Schmieden, Schneidern, Schreinern, Schustern, Wollwebern, Zigarrenmachern, Zimmerleuten.
Kulturgeschichte: Volksfrömmigkeit mit Bildwerken und Statuen. Verschiedenen Truhen.
Ortsgeschichte: Geschichte Eversbergs und des Umlandes mit Modell und Bildmaterial.
Eingerichtete Zimmer: Biedermeierzimmer, Schlafzimmer, Küche, Ratszimmer
Das Heimatmuseum wurde 1934 von Dr. Lorenz Pieper und dem Lehrer Peter Wiese gegründet. Mit viel Hingabe wurde heimatgeschichtliches Material zusammengetragen und ausgestellt. 1939 ging das 1756 errichtete Haus in den Besitz der Stadt Eversberg über. Während des 2. Weltkrieges gingen viele Ausstellungsstücke verloren, erst 1953 konnte das Museum wieder eröffnet werden. Seit 1974 befindet sich das Eversberger Heimatmuseum im Besitz der Stadt Meschede.
Öffnungszeiten
Sommer (März - November)
Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Winter (Dezember - Februar)
Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag: 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
An Feiertagen nur auf Anfrage geöffnet!
Für Schulklassen und Gruppen sind nach Vereinbarung auch Führungen außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Anmeldung möglich. Zusätzlich besteht für Gruppen die Möglichkeit einer Kirchenführung.
Eintrittspreise
Erwachsene: 2,00 Euro
Kinder: 1,00 Euro
Kontakt
Heimatmuseum Eversberg
Mittelstraße 12, 59872 Meschede-Eversberg, Telefon: 0291-50674
Ansprechpartner:
Paul Lenze, Auf der Helle 2, 59872 Meschede, Telefon: 0291-51218
Werner Finger, Oststr. 13, 59872 Meschede, Telefon: 0291-50788
Leonhard Paul, Mittelstr. 28, 59872 Meschede, Telefon: 0291-2000997