Kulturdenkmal "Alte Sägemühle"
Meschede-Remblinghausen. Die Sägemühle in Remblinghausen besticht durch ihre Einmaligkeit in Westfalen-Lippe. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1671. Die Technik aus der Zeit von 1880 bis 1936 ist vollständig erhalten und einsatzfähig. Erleben Sie mit uns eine Zeitreise durch 200 Jahre Lebens- und Arbeitswelten alter Handwerkstradition in ungeahnter Vielfalt.
Kinderprogramm:
Erlebniswelt Handwerk - vom Baumstamm bis zur Harke. Ein interaktives Programm für Kinder ab 6 Jahren, Kindergeburtstage und Schulklassen. Zeitrahmen: ca. 2,5 Std., Termine u. Kosten nach Vereinbarung.
Die Geschichte der Sägemühle
Eine wassergetriebene Sägemühle muss es bereits vor 1671 in Remblinghausen gegeben haben. Von diesem ursprünglichen Bauwerk gibt es allerdings keine Reste. Die ersten erhaltenen Teile stammen aus dem Jahr 1809.
Joh. Josef Schulte modernisierte die Sägemühle zwischen 1892-1932 nach dem Stand der damaligen Technik. Von mühesamer Handarbeit stellte er den Betrieb auf erste Maschinen um. Es wurden u. a. Wäscheklammern und Harken aus Holz hergestellt. Nach dem Tod von Joh. Josef Schulte wurde die Sägemühle bis 1983 weiterbetrieben. Verändert wurde kaum etwas. So ist sie heute als einzigartiges Kulturdenkmal erhalten geblieben.
Im Jahre 1987 wurde die Sägemühle unter Denkmalschutz gestellt.
Direkt neben der Sägemühle befindet sich die ebenfalls sehenswerte Nothelfer-Kapelle.
Öffnungszeiten
Jeweils mittwochs von 14:00-17:30 Uhr. Gäste sind in dieser Zeit herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine sind auf Anfrage möglich.
Eintrittpreise für Führungen
Besichtigungen und Führungen sind ausschließlich nach Terminvereinbarung möglich.
Erweiterte Führungen inkl. der Nothelferkapelle und der Pfarrkirche St. Jakobus sind auf Anfrage möglich.
- Führung und Vorführung alte Sägemühle (ca. 1,25 Std.):
4,50 Euro Erwachsene - Sägemühle und 14-Nothelfer-Kapelle (ca. 2 Std.)
4,50 Euro Erwachsene - Sägemühle, 14-Nothelfer-Kapelle und Kreuzweg (ca.2,5 Std.)
(nach individueller Absprache) - Führung Pfarrkirche Sankt Jacobus
auf besondere Vereinbarung (nach Absprache)
Sonstiges:
In der Sägemühle ist leider keine Barrierefreiheit gegeben. Bei Bedarf können Sie aber gerne die Ansprechpartner der Mühle kontaktieren, um eine Lösung zu finden.
Nach einer Absprache kann außerdem eine Bewirtung im Kawebunker (einem Anbau, in dem der Abfall des abgedroschenen Kleesamens (im plattdeutschen auch "Kawe" oder "Kaff" genannt) gelagert wurde.), Ausstellungsraum oder im Außenbereich erfolgen.
Kontakt
Anschrift Sägemühle:
Sägemühle 15, 59872 Meschede-Remblinghausen
Sägemühlenverein Remblinghausen e.V.
Ulrich Bräutigam, Bergheimer Weg 43, 59757 Arnsberg, Tel.: 0172-5363677, eMail: teammuehle2@gmail.com