Mescheder Stolpersteine

Meschede. 2012 wurden in Meschede "Stolpersteine" verlegt. Diese kleinen Messingwürfel dienen als Erinnerung an die Juden, die aus Meschede depotiert und von den Nazis ermordert wurden.

Die im Boden eingelassenen Messingschilder befinden sich an folgenden Stellen:

  • Kampstraße 1 (in Erinnerung an Klara Arens)
  • Hennestraße 8 (in Erinnerung an Johanna und Milton Kahn)
  • Stiftsplatz 8/9 (in Erinnerung an Caroline Ikenberg)
  • Arnsberger Straße 18 heute Volksbank (in Erinnerung an  Paula Rosenthal-Wallach und Leopold Wallach)
  • Bruchstraße 4 in Wennemen (in Erinnerung an die Familie Ransenberg) 
  • Überhenne 14 (in Erinnerung an Josef August Senge)

Die Stolpersteine wurden vom Künstler Gunter Demnig erstellt.