Führungen durch die Natur

Heilpflanzengarten am RuhrtalRadweg

Meschede-Freienohl.

Die ausgebildete Kräuter-Fachfrau Susanne Bexten hat in Freienohl - direkt am RuhrtalRadweg - einen Heilplfanzengarten angelegt.

Dort erwartet sie:

  • Pflanzen aus aller Welt
  • heimische Pflanzen, auch solche die vom Aussterben bedroht sind
  • Events wie z.B. Tauchbörse für Pflanzen und Samen
  • Führungen im garten nach absprache
  • Workshops zur herstellung von Salbe, Tee, Tinkturen u.v.m.
  • Kräuterwanderungen in der Region

Alle Pflanzen im Heilplanzengarten haben eine Beschreibung - so kann man viel neues erfahren. Wer weiß heute z.B. noch das Thymian und Kapuzinerkresse ein natürliches Antibiotikum sind? 

Welche Pflanze kann man für was einsetzen? Wie stelle ich eine Salbe oder Creme her? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Susanne Bexten als ausgebildete Kräuterfachfrau in ihren Workshops in Freienohl, direkt am RuhrtalRadweg.

Öffnungszeiten Heilplanzengarten:

von Ende April bis Anfang Oktober:
Mittwochs von 10-16 Uhr und Freitags von 10-16 Uhr geöffnet.
Weitere Termine nach telefonischer Absprache.

Info & Anmeldung:

Heilplanzengarten Freienohl: Im Ohl, 59872 Meschede-Freienohl (gegenüber vom Naturrasenplatz TuRa Freienohl)
Kräuterfachfrau Susanne Bexten, Tel. 0175-6409184

 

Kräuter-Führungen in Erflinghausen

Meschede-Erflinghausen. Wer kennt dieses Kraut? Wofür ist es nützlich? Frauenmantel, Beinwell, Spitzwegerich, Kriechender Günsel, Vogelmiere, Gamander Ehrenpreis, Holunder, Schöllkraut... - diese und viele andere Kräuter gibt es bei einer Führung mit Anna Kremer in Erflinghausen zu entdecken.

Die Kräuterführung an festen Terminen statt. Eine Anmeldung am Vortag ist erforderlich!
Festes Schuhwerk ist erforderlich. Das Thema der Führungen wechselt passend zur Jahreszeit. Die aktuellen Termine können Sie auch dem Veranstaltungskalender entnehmen.

Wildkräuterführung "Frühlingserwachen":
Frühlingskräuter: Scharbockskraut, Rapunzel, Sauerampfer, Brennessel, Giersch,Gundermann etc.
Termine: 01.04.2023, 15.04.2023, 29.04.2023, 06.05.2023, 13.05.2023 jeweils um 14 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden.
Der Preis pro Person beträgt 19,50 € (inkl. Verkostung und Getränk). Anmeldung bis zum Vortag unter Tel. 0160-8466534 erforderlich.

Wildkräuterführungen im Sommer:
Sommerkräuter: Gänsefingerkraut, Spitzwegerich, Schafgarbe, Kamille, Schöllkraut, Weißdorn etc.
Termine: 01.07.2023, 22.07.2023, 05.08.2023, 19.08.2023, 02.09.2023 jeweils um 14 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden.
Der Preis pro Person beträgt 19,50 € (inkl. Verkostung und Getränk). Anmeldung bis zum Vortag unter Tel. 0160-8466534 erforderlich.

Workshop Kräuterküche:
Kräuterführung, sowie Sammeln dieser für die spätere Verarbeitung zu Dipp, Kräuterwaffeln und Sirup etc. Die Rezepte sind inklusive.
Mitzubringen: Aufbewahrungsgefäße z.B kleine Tupperdosen, Unkostenbeitrag: 32,50 €
Termine: 20.05.2023, 10.06.2023, 15.07.2023 jeweils 14:00 Uhr, Dauer: ca. 3 Std. (telefonische Anmeldung möglich bis 3 Tage vorher)

Workshop Hausapotheke:
Wir informieren uns über die Pflanzen, die wir zur Tinktur, Heilwein und Salben verarbeiten wollen, z.B. Fenchelwein, Kamillentinktur, Spitzwegerich-Hustentropfen und Ringelblumensalbe etc. Mitzubringen: Messer, Brettchen, Gläser á ca. 200 ml und Flaschen á 500 ml, Unkostenbeitrag: 32,50 €
Termine: 30.09.2023, 07.10.2023, 21.10.2023 jeweils um 14 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden (telefonische Anmeldung möglich bis 3 Tage vorher)

Für Gruppen ab 6 Personen sind weitere Termine auf Anfrage möglich.

Info & Anmeldung:
Annas Wildkräuter
Anna Kremer, Erflinghausen 1, 59872 Meschede-Erflinghausen
Tel. 0160-8466534

Kräuter-Führungen rund um Meschede

Meschede. Kräuterwanderung mit vielen Tipps für kleine und große Entdecker. Gemeinsam entdecken wir die Heilkräfte der Natur rund um unsere Kreis- und Hochschulstadt Meschede.

Individuelle Terminvereinbarung

Info & Anmeldung:
Marlies Koppermann, 59872 Meschede
Tel. 0291-82329 o. 0151-61914332
koppermann@web.de