Velmede

Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Velmede im Jahre 1072 und ist damit gemeinsam mit Nuttlar die älteste existierende Siedlung auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Bestwig. Velmede ist eine der frühesten Kirchengründungen des Sauerlandes. Die erste Pfarrkirche wird sogar bereits um das Jahr 800 erwähnt. Die heutige Pfarrkirche St. Andreas stammt von 1848. Zur Ortschaft Velmede gehören noch die Ortsteile Föckinghausen - bei Feriengästen und Tageswanderern gleichermaßen beliebt als Ausgangs- und Endpunkt ausgedehnter Wanderungen - sowie Halbeswig und Nierbachtal, die, sehr idyllisch gelegen, zum Verweilen einladen. Im Jahre 2022 feiert Velmede sein 950-jähriges Bestehen.

Ausflugstipps & Sehenswertes:


WegmarkierungLängeGehzeitAusgangspunkt
B65,5 km1,5 Std.Parkplatz Rathaus
V16,0 km1,5 Std.Parkplatz am Knükel
V34,3 km1,0 Std.Parkplatz am Knükel
V58,4 km2,0 Std.Parkplatz am Knükel
V87,3 km2,0 Std.Parkplatz am Knükel
V98,5 km2,0 Std.Parkplatz Rathaus

Tourenvorschlag: V5

  • Ausgangspunkt: Parkplatz am Knükel (Halbeswiger Straße)

Vom Parkplatz aus folgen wir dem Waldweg bis Wehrstapel. Wir passieren die Straße "Am Mühlenloh" und biegen dann links auf die Wehrstapeler Straße. Wir biegen wieder links und folgen dann dem linken Weg in den Wald. Wir wandern über den Schedergrund und folgen der L915/Grimlinghauser Straße ein Stück nach rechts. Wir biegen ab nach Nierbachtal, halten uns im Ort links und folgen dem Weg in den Wald. Nach Verlassen des Waldes führt uns der Weg durch die Felder zurück zum Parkplatz.


Weitere Informationen