Heringhausen
Das Dorf Heringhausen ist sicherlich mehr als tausend Jahre alt, jedoch eine urkundliche Erwähnung findet sich erst ab 1314.
Bekannt wurde der Ort durch seine Weihnachtsbäume, die jährlich zu Hunderttausenden in alle Welt verschickt werden - sogar bis ins ferne Moskau. Von Bestwig aus führt ein schöner Wanderweg, die "Bähnchentrasse", unmittelbar am Ort vorbei bis nach Ramsbeck. Vor dem Ortseingang befindet sich ein kleiner Stausee der Valme, der in den 30er Jahren noch als Badeanstalt diente.
Wegmarkierung | Länge | Gehzeit | Ausgangspunkt |
---|---|---|---|
H4 | 5,8 km | 1,5 Std. | Parkplatz an der Wandertafel |
H5 | 7,0 km | 2,0 Std. | Parkplatz an der Wandertafel |
H6 | 5,8 km | 1,5 Std. | Parkplatz an der Wandertafel |
H8 | 7,0 km | 2,0 Std. | Parkplatz an der Wandertafel |
Tourenvorschlag: H4
Sehenswertes:
"Winkelmanns Kreuz", Marien-Bildstock, Altes Wasserwerk, Bähnchenbrücke, Fallensteinfelsen
Vom der Wandertafel am Parkplatz in der Ortsmitte folgen wir der Bestwiger Straße in nördlicher Richtung und biegen dann links in die Burgstraße, wo wir an der Kreuzung das Winkelmanns-Kreuz sehen. Wir folgen dem Weg entlang des Waldrandes und kommen am Marien-Bildstock vorbei, bevor wir hinter dem Wald links abbiegen.
Wir kommen hier durch einen Nadelwald. Wenn wir den Wald verlassen, erreichen wir einen Feldweg, dem wir links herum folgen. Nach einem kurzen Stück biegen wir wieder rechts ab und wandern nun parallel zur Valme, wo wir am alten Wasserwerk vorbeikommen. Nun überqueren wir links den Bach über die Bähnchenbrücke und passieren den Fallensteinfelsen, bevor wir zurück in den Ort gelangen.
Weitere Informationen
- Höhenlage: 380 m
- Einwohnerzahl: 913
- Internetauftritt von Heringhausen>>